Empfehlungen
Glamping in Deutschland
Stell dir vor: Du wachst auf, öffnest die Tür deiner kleinen, gemütlichen Unterkunft – und statt Straßenlärm hörst du Vogelgezwitscher. Der Duft von frischem Kaffee mischt sich mit dem Geruch von nassem Gras nach dem Morgentau. Vor dir: Natur, soweit das Auge reicht. Kein schnelles WLAN, kein Termindruck – nur Zeit für dich.
Glamping im schönen Deutschland ist genau das: draußen sein, ohne auf Komfort zu verzichten. Es ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden – kein Wunder: Statt auf einer wackligen Luftmatratze im Zelt zu frieren, kuschelst du dich in ein weiches Bett, kochst in einer kleinen, liebevoll ausgestatteten Küche und hast sogar ein Bad ganz für dich allein.

Die Vorteile von Glamping
Es ist das Beste aus zwei Welten – die Freiheit und Leichtigkeit eines Campingtrips, kombiniert mit der Gemütlichkeit eines Boutique-Hotels. Perfekt für alle, die den Kopf freibekommen wollen, aber trotzdem gern warm schlafen und guten Kaffee trinken.
- Naturerlebnis ohne Abstriche
Du wachst mit Blick ins Grüne auf, hörst Vögel zwitschern und kannst direkt vor der Unterkunft einen Spaziergang machen – und trotzdem hast du eine warme Dusche, eine bequeme Matratze und Strom zur Verfügung. - Kein anstrengendes Schleppen und nerviges Aufbauen
Klassisches Camping bedeutet oft: Auto vollpacken, Heringe in den Boden schlagen und hoffen, dass es nicht regnet. Beim Glamping steht die Unterkunft bereits fix und fertig da – bereit für dich und dein Abenteuer in der Natur. - Ganzjährig genießen
Während Zelte und einfache Camper oft nur in den Sommermonaten wirklich Spaß machen, kannst du bei vielen Glamping-Unterkünften auch im goldenen Herbst oder verschneiten Winter gemütlich in der Natur übernachten. - Einzigartiges Design & besondere Atmosphäre
Von minimalistisch-skandinavisch bis rustikal-gemütlich – Glamping-Unterkünfte sind oft kleine Design-Highlights, die das Naturerlebnis noch besonderer machen. - Privatsphäre statt Massenbetrieb
Statt dicht an dicht auf einem übervollen Campingplatz zu stehen, bietet Glamping oft großzügigen Abstand und echte Ruhe.
Für wen ist Glamping in Deutschland geeignet?
Glamping ist für alle, die Natur erleben möchten – ohne auf ein gewisses Maß an Komfort zu verzichten. Besonders beliebt ist diese Form des Reisens bei:
- Natur- und Outdoor-Fans, die lieber im Grünen als in der Stadt sind, aber abends ein gemütliches Bett bevorzugen.
- Paare, die ein romantisches Wochenende in besonderer Atmosphäre verbringen wollen.
- Familien, die den Kindern die Natur näherbringen möchten, ohne vor logistischen Camping-Herausforderungen zu stehen.
- Reisende mit Hund, die gemeinsam mit ihrem Vierbeiner Zeit in der Natur genießen wollen.
- Stadtbewohner:innen, die Ruhe und Entschleunigung abseits des urbanen Trubels suchen.
- Erholungssuchende, die Abstand vom Alltag und digitale Entschleunigung suchen.
Die besten Orte für Glamping in Deutschland
Deutschland steckt voller Überraschungen – von der Ostsee-Küste über weite Felder und sanfte Hügel bis zu dichten Wäldern. Überall warten die perfekten Plätze für Glamping, die dein Naturerlebnis besonders abwechslungsreich und unvergesslich machen.
- Am Land – Inmitten sanfter Hügel oder weiter Felder, wo du den Sternenhimmel ohne Lichtverschmutzung erleben kannst.
→ Optimal für alle, die absolute Ruhe suchen. - In Hofnähe –In unmittelbarer Nähe zu Bauernhöfen, wo man regionale Produkte direkt vom Erzeuger genießen und Tiere hautnah erleben kann.
→ Besonders geeignet für Familien und Tierliebhaber:innen. - Im Wald – Umgeben von hohen Bäumen, mit dem Duft von Moos und Holz in der Luft. Besonders stimmungsvoll im Herbst, wenn sich das Laub bunt färbt.
→ Ein Muss für Naturmenschen, die Ruhe und ein bisschen Märchenwald-Atmosphäre suchen. - Am Wasser – Direkt am Seeufer, an einem Fluss oder sogar am Meer. Das sanfte Plätschern des Wassers sorgt für pure Entspannung.
→ Perfekt für alle Wasserratten, Wassersportler:innen und Angler:innen. - In den Bergen – Mit atemberaubenden Panoramen, frischer Bergluft und manchmal sogar Schnee direkt vor der Tür.
→ Gemacht für Aktivurlauber:innen und alle, die gern hoch hinaus wollen.

Glamping mit Hund in Deutschland
Glamping mit Hund? Absolut! Immer mehr Glamping-Spots in Deutschland heißen Vierbeiner ausdrücklich willkommen – und das aus gutem Grund: Für viele HundebesitzerInnen gehört der geliebte Begleiter einfach zum Urlaub dazu. Beim Glamping muss also niemand auf seinen tierischen Freund verzichten.
Die Natur hält jede Menge Abenteuer für Hunde bereit: endlose Wiesen zum Herumtollen, spannende Gerüche zum Erkunden und gemütliche Plätze zum gemeinsamen Entspannen. Viele Unterkünfte sind besonders hundefreundlich eingerichtet und bieten Extras wie Hundebetten, Näpfe oder umzäunte Außenbereiche, damit dein Vierbeiner frei und sicher herumtoben kann. Manche Gastgeber teilen sogar Tipps zu hundefreundlichen Wanderwegen oder Auslaufgebieten – so wird der Urlaub für euch beide richtig rund.
Trotzdem lohnt es sich, bei der Buchung einen Blick auf die Regeln zu werfen: Sind Hunde erlaubt? Gibt es Einschränkungen bei Größe oder Anzahl? Fallen zusätzliche Gebühren an? Dann steht einem entspannten Trip mit deinem besten Freund nichts mehr im Weg.

Glamping mit der Familie in Deutschland
Glamping für Familien – die perfekte Mischung aus Natur, Abenteuer und Komfort. Kleine und große EntdeckerInnen können gemeinsam die Umgebung erkunden, während die Eltern sich entspannt zurücklehnen – ganz ohne die typischen Herausforderungen vom klassischen Camping.
Viele Glamping-Unterkünfte sind familienfreundlich gestaltet, bieten ausreichend Platz für alle und sorgen mit sicherer und gemütlicher Einrichtung für ein entspanntes Zuhause auf Zeit. Die Kinder können draußen spielen, während drinnen ein bequemes Bett und eine voll ausgestattete Küche auf die Familie warten.
Ob gemeinsames Kochen, Lagerfeuerabende oder spannende Ausflüge – Glamping schafft Raum für wertvolle gemeinsame Momente fernab vom Alltagsstress. Gerade Familien mit kleinen Kindern genießen so die perfekte Kombination aus Naturerlebnis und Wohlfühlkomfort, die den Urlaub entspannt und unvergesslich macht.
Glamping vs. die Cabins von Raus – wo liegt der Unterschied?
Glamping ist der Oberbegriff für komfortables Camping. Die Unterkunft kann alles Mögliche sein: luxuriöse Zelte, Jurten, Baumhäuser oder Tiny Houses. Qualität, Ausstattung und Lage unterscheiden sich dabei stark von Anbieter zu Anbieter.
Die Cabins von Raus sind eine besonders eigene Form des Glampings und stechen in einigen Punkten klar hervor:
- Fenster & Wände – Statt Stoffwänden oder provisorischer Konstruktion handelt es sich bei uns um solide, gut ausgestattete Cabins mit einer Größe von 16 bis 18 Quadratmetern.
- Hochwertige und nachhaltige Ausstattung – Wir arbeiten mit kleinen Marken und ausgewählten PartnerInnen zusammen, denen Nachhaltigkeit genauso wichtig ist wie uns.
- Erholsamer Schlafkomfort – Die Betten sind mit Queen-Size-Matratzen (160x200 cm), weicher Bettwäsche und einer warmen Tagesdecke ausgestattet und bieten Platz für zwei Erwachsene (plus ein bis zwei kleine Kinder).
- Abgeschiedene, sorgfältig gewählte Standorte – Statt auf überfüllten Plätzen stehen die Cabins meist alleine auf einer Wiese, am Waldrand oder mit Blick auf ein Gewässer.
- Komplett ausgestattete Küche – Mit zwei Herdplatten, Kühlschrank, Wasserkocher, French Press, Teekanne, Geschirr, Besteck, Gewürzen, Kräutern sowie Kaffee und Tee. Gefiltertes Wasser ist ebenfalls verfügbar.
- Eigenes Badezimmer – Mit Dusche, Waschbecken, nachhaltiger Trockentoilette, Handtüchern und hochwertigen Pflegeprodukten wie Seife, Duschgel und Shampoo.
- Gemütlichkeit auch bei Kälte – Vor dem Holzofen kannst du es dir gemütlich machen; Holzscheite und Anzünder sind bereits vor Ort.
- Nachhaltiger Ansatz – Bauweise, Standortwahl und Betrieb sind so konzipiert, dass sie Natur und Umwelt schonen.
Kurz gesagt: Während klassisches Glamping manchmal noch etwas „Camping-Charakter“ hat, sind unsere Cabins eher wie kleine, autarke Rückzugsorte mitten in der Natur – mit einem Höchstmaß an Komfort und Ruhe.
Warum Raus perfekt zu Glamping passt
“Wir haben Raus gegründet, weil uns stilvolle Unterkünfte mitten in der Natur gefehlt haben, die Komfort mit dem „draußen“-Gefühl verbinden. Statt auf der Luftmatratzen zu schlafen, wollen wir die Annehmlichkeiten eines kleinen Boutiquehotels bieten – nur eben umgeben von Ruhe und Natur.”
– Julian Trautwein, Mitgründer und CEO von Raus
Dieses Selbstverständnis zieht sich durch alles, was wir tun: Natur erleben ohne Kompromisse – mit Ruhe, hohem Komfort und sorgfältig ausgewählten Standorten, die echte Erholung ermöglichen. Jede Cabin ist so gestaltet, dass du dich vom ersten Moment an wohlfühlst, egal ob für ein Wochenende oder eine ganze Woche zum Abschalten.