Wir sind für dich da!
Ein Aufenthalt bei Raus kann aufregend sein und sogar ein bisschen abenteuerlich. Zur Übersicht und Vorbereitung, was dich alles erwarten kann, haben wir dir diese FAQs zusammengestellt. Die helfen dir bestimmt weiter.
Über Raus
Was ist das Konzept hinter Raus?
Mit Raus möchten wir dich mitten in die Natur bringen und dir einen entspannten, komfortablen und außergewöhnlichen Rückzugsort bieten, um dich vom Stadtleben zu lösen. Mit unseren nachhaltig designten und bis ins letzte Detail durchdachten Cabins verbringst du einen einzigartigen Aufenthalt – nah genug an dem Ort, den du dein Zuhause nennst, aber weit genug weg von all den Verpflichtungen und Routinen deines Alltags. Wir glauben daran, dass eine bewusst gewählte Auszeit eine Chance ist, um sich auf das zu konzentrieren, was im Leben wirklich zählt. Darum wollen wir Möglichkeiten schaffen, bei denen du deine ungeteilte Energie, Aufmerksamkeit und Zeit an unberührte Orte verlegen kannst – physisch wie mental.
In welchen Ländern und Regionen kann man Raus nutzen?
Unsere Cabins findest du in der Nähe von Städten wie Berlin, Hamburg, Leipzig, Hannover und Dresden. Wir wollen Aufenthalte mit Raus aber künftig auch rund um Großstädte in ganz Europa anbieten. Auf unserer Seite „Standorte” findest du eine Übersicht aller bis dato verfügbaren Regionen.
Wie viele Cabins betreibt Raus?
Bei Raus kommen ständig neue Locations dazu, sie sprießen quasi wie Pilze aus dem Boden, um eine naturnahe Metapher zu verwenden. Das macht das Mitzählen für uns aber nicht gerade leicht.
Wer hat Raus gegründet?
Raus wurde von Dr. Christopher Eilers, Johann Ahlers und Julian Trautwein gegründet, die schon seit Kindertagen befreundet sind. Sie lieben Städte, doch ihre Begeisterung für die Natur ist mindestens genauso groß.
Wie finanziert sich Raus?
Wir haben 2021 eine Kapitalrunde abgeschlossen, angeführt von der Venture-Capital-Firma Speedinvest, und werden außerdem von einigen weiteren Großstädtern unterstützt, einschließlich den Tourlane-Gründern Julian Stiefel und Julian Weselek, den Hometogo-Gründern Patrick Andrä und Wolfgang Heigl, dem ehemaligen Airbnb Managing Director (Europa, Naher Osten und Afrika) und Zazume-Mitbegründer Jeroen Merchiers, und BCG Digital Ventures Managing Director & Partner Urs Rahne, um nur einige zu nennen. Nach einer ausgebuchten Wintersaison haben wir außerdem Reisebranchenexperte NFQ Capital, Rivus Capital, Roadsurfer und Founderment A/S sowie die GründerInnen von ArchDaily, FINN.auto, helpling, HomeToGo, lieferando, planetly, TIER Mobility und Zazume als neue InvestorInenn und Business Angels gewonnen. Auch Speedinvest und weitere Bestands-InvestorInnen haben sich erneut an der Finanzierung beteiligt.
Buchung & Reservierung
Wie bucht man?
Schau dir alle verfügbaren Cabins auf unserer Website an. Such dir die aus, die dir am besten gefällt. Buch dir bei Bedarf noch Extras dazu. Ganz einfach.
Was kostet ein Aufenthalt bei Raus?
Alle Preise werden bei verfügbaren Daten direkt im Buchungskalender des jeweiligen Standorts angezeigt. Je nach Saison, Cabin Model und ob du an einem Feiertag, am Wochenende oder unter der Woche anreisen möchtest, variieren die Preise zwischen 175€ und 220€ pro Nacht (bei einem Mindestaufenthalt von zwei Nächten). Wenn du drei oder mehr Nächte bleiben möchtest, erhältst du einen Rabatt auf deinen Aufenthalt.
Gibt es eine Mindest- oder Höchstanzahl an Buchungstagen?
Ja, unsere Cabins sind für einen Mindestaufenthalt von zwei Nächten buchbar. Eine Nacht zum Schlafen, eine zweite, um wach zu bleiben und die Sterne zu zählen.
Kann man Extras dazu buchen, z.B. Aktivitäten oder besondere Ausstattung?
Je nach Standort bieten wir verschiedene buchbare Extras für deinen Aufenthalt an, von kulinarischen Angeboten wie etwa Frühstück oder eine Kochbox über immersive Naturerlebnisse, die zum Erforschen der Umgebung einladen, bis hin zu Wellnessangeboten wie eine Sauna vor Ort und das Raus Meditations-Paket. Bitte informiere dich dazu auf der Seite „Standorte". Wenn du zusätzlich etwas Bestimmtes brauchst, schreib uns gern vor deiner Anreise unter help@raus.life und wir tun unser Bestes, um deine Wünsche zu erfüllen.
Kann man Essen und Getränke buchen?
Je nach Standort bieten wir verschiedene buchbare Extras für deinen Aufenthalt an, von kulinarischen Angeboten wie etwa Frühstück oder eine Kochbox über immersive Naturerlebnisse, die zum Erforschen der Umgebung einladen, bis hin zu Wellnessangeboten wie eine Sauna vor Ort und das Raus Meditations-Paket. Bitte informiere dich dazu auf der Seite „Standorte". Wenn du zusätzlich etwas Bestimmtes brauchst, schreib uns gern vor deiner Anreise unter help@raus.life und wir tun unser Bestes, um deine Wünsche zu erfüllen.
Darf man ein Haustier mitbringen?
Ja, je nach Standort kannst du deinen Hund nach vorheriger Absprache und Einwilligung mitbringen. Bitte informiere dich zu den Standorten, die für Hunde geeignet sind, auf unserer Seite „Standorte" und kontaktiere uns im Zweifelsfall unter help@raus.life. Bei Mitnahme deines Hundes erheben wir aufgrund des zusätzlichen Reinigungsaufwands eine kleine Reinigungsgebühr.
Die Cabins
Wo kann ich mehr über die Raus Cabins erfahren?
Unter Dein Aufenthalt erfährst du mehr über unsere Cabins.
Wie groß sind die Cabins und wie sind sie ausgestattet?
Die Cabins bieten je nach Modell zwischen 16m2 und 18m2 offenen Wohnraum. Die meisten unserer Cabins haben eine Terrasse, wo du meditieren, Yoga machen oder Kaffee trinken kannst, während der Morgennebel langsam die Welt enthüllt. Apropos Kaffee: Ja, du bekommst Kaffee in deiner Cabin! Die Küche ist mit einem Gasherd mit zwei Herdplatten ausgestattet, einem Kühlschrank und allen Küchenutensilien wie Töpfen, Besteck und Schneidebrettern, um dir etwas Leckeres zu kochen. Außerdem gibt es vor Ort neben Kaffee auch Tee, Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer.
Im Badezimmerbereich findest du eine Dusche (inklusive Handtücher) und eine nachhaltige Komposttoilette. Seife und Spülmittel stehen ebenfalls schon für dich bereit.
Solltest du dringend Verbindung zur Außenwelt brauchen, sind unsere Cabins standardmäßig mit WLAN ausgestattet.
Wir legen besonders großen Wert auf guten Schlaf. Dein Bett verfügt über eine Queen-Size-Matratze (160x200 cm), eine Decke, hochwertige Kissen und eine warme Tagesdecke. In unserem Cabin Model 2, designt von Architekt Sigurd Larsen, gibt es auch ein zusätzliches Etagenbett (2x 80x190 cm), ideal für eine kleine Familie oder eine Pyjamaparty mit FreundInnen.
In all unseren Cabins findest du zudem einen kleinen Holzofen und alles, was du brauchst, um ein knisterndes Feuer zu machen. Mach es dir gemütlich, wenn du durch die großen Panoramafenster beobachtest, wie langsam die Dämmerung anbrichtKann man die Cabins das ganze Jahr über buchen, also auch für den Winter?
Ja, du kannst deinen Aufenthalt bei Raus das ganze Jahr über buchen. Wir fänden es wunderbar, wenn du Weihnachten oder Neujahr in einer unserer Cabins feierst. All unsere Cabins sind wärmeisoliert und an kalten Wintertagen sorgt der Holzofen für gemütliche Temperaturen. In einigen Cabins gibt es außerdem ein separates Heizsystem.
Wie viele Leute können in einer Cabin wohnen?
Unsere Cabin Model 1 ist für zwei Erwachsene und ein kleines Kind konzipiert und ist mit einem großen Bett mit Queen-Size-Matratze ausgestattet (160x200 cm). Unser Cabin Model 2 ist für zwei Erwachsene und zwei Kinder oder drei Erwachsene gedacht und kommt mit einem großen Bett (160x200 cm) und einem zusätzlichen Etagenbett (2x 190x200 cm) ausgestattet.
Sind die Cabins für einen Aufenthalt mit Kindern geeignet?
Unser Cabin Model 1 bietet Platz für bis zu zwei Erwachsene und ein kleines Kind. Unser Cabin Model 2, designt von Sigurd Larsen, ist mit einem zusätzlichen Etagenbett ausgestattet, sodass dort neben zwei Erwachsenen auch bis zu zwei Kinder übernachten können. Beachte aber bitte, dass unsere Cabins aufgrund des Holzofens und den Treppenstufen zur Terrasse nicht vollständig kindersicher sind. Wenn du ganz sichergehen willst, schreib uns unter help@raus.life, bevor du deinen Aufenthalt buchst.
Gibt es in den Cabins Strom?
Ja! Unsere Cabins sind alle solarbetrieben. Wir versorgen dich mit Strom für Licht, Kühlschrank und Steckdosen. Du kannst also dein Smartphone, Notebook und deine Kopfhörer jederzeit aufladen und dabei auf einer Anzeige in der Cabin den Batteriestatus überprüfen. Einige Standorte sind zusätzlich an die lokale Hauptstromversorgung angeschlossen. Wir möchten dich aber dennoch bitten, unabhängig davon auf deinen Stromverbrauch zu achten. Bitte lasse außerdem stromintensive Elektron(nik)geräte wie Küchenmaschinen oder Föhns zuhause, da diese den Strom sehr schnell aufbrauchen würden. Auch das laden eines E-Bike Akkus ist in den Cabins nicht möglich, wir nennen dir aber gerne Ladestellen, die du in der Nähe deiner Cabin findest.
Wie off-grid und abgeschieden sind die Cabins?
Auf unserer Seite „Standorte” findest du mehr dazu, wie abgeschieden dein Aufenthaltsort gelegen ist. Alle Raus Standorte sind umgeben von wunderschöner, unberührter Natur. Je nach Lage befinden sich an einigen unserer Locations keine anderen Menschen, Gebäude oder Infrastruktur in Sichtweite. An anderen unserer Standorte wiederum hast du möglicherweise ein paar NachbarInnen und entdeckst vielleicht eine weitere Cabin. Dein Auto bzw. unseren Parkplatz erreichst du jeweils immer innerhalb von maximal 15 Minuten Fußweg.
Wie sieht es mit Empfang aus? Wie gut ist der?
Wir legen dir zwar ans Herz, deinen Aufenthalt hauptsächlich zu nutzen, um abzuschalten – trotzdem möchtest du ja vielleicht mal kurz deine Familie oder Freund*innen anrufen. An einigen Standorten ist der Mobilfunkempfang sehr gut, an anderen weniger. Bitte informier dich dazu auf der Seite “Standorte”. Für den Fall, dass du ein Wochenende ganz ohne Smartphone verbringen willst, haben wir in jeder Cabin ein einfaches Telefon für Anrufe im Notfall bereitgestellt.
Haben die Cabins fließend Wasser? Und was passiert, wenn mir das Wasser ausgeht? Kann ich es nachfüllen?
Ja! Dein Aufenthalt bei uns soll schließlich angenehm und erholsam sein und kein knallhartes Überlebenstraining. Die unterschiedlichen Cabins verfügen zum Teil über einen Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung. An besonders abgelegenen Orten haben wir Wassertanks mit einem Kontingent von 400 Litern eingerichtet. In der Cabin kannst du den aktuellen Wasserstand jederzeit überprüfen. Je nach Dauer deines Aufenthalts füllen wir den Tank gegebenenfalls zur Halbzeit wieder auf. Wir denken ressourcenschonend und bitten dich deshalb, in jedem Fall auf deinen Wasserverbrauch zu achten.
Gibt es in der Nähe noch andere Cabins?
An einigen Standorten haben wir zwei Cabins nebeneinander eingerichtet, für diejenigen unter euch, die zusammen mit Freund*innen dem Stadtleben entkommen möchten. An anderen Orten befindet sich die nächste Cabin in Laufnähe. Wieder anderswo gibt es gar keine andere Cabins in der Nähe. Bitte informier dich dazu auf der Seite Standorte.
Gibt es eine Klimaanlage?
In unseren Cabins gibt es keine Klimaanlagen, dafür aber genügend Fenster zum Lüften. Für besonders heiße Sommertage stellen wir dir außerdem einen Ventilator für drinnen und einen Sonnenschirm für etwas Schatten auf der Terrasse zur Verfügung.
Sind die Cabins barrierefrei zugänglich?
Leider noch nicht. Im Moment liegen unsere Cabins hauptsächlich mitten in der Natur, darum führt in manchen Fällen keine befestigte Straße zur Unterkunft. Trotzdem legen wir großen Wert darauf, in Zukunft barrierefreie Cabins anbieten zu können. Wir arbeiten dran! Bis dahin: Du kannst uns immer gern kontaktieren, wenn du einen Aufenthalt bei Raus buchen willst. Wir werden uns in jedem Fall bemühen, dir einen passenden Standort und eine Cabin rauszusuchen, die deinen Wünschen und Bedürfnissen entspricht.
Dein Aufenthalt
Wie komme ich zur Cabin?
Alle Cabins von Raus erreichst du ganz einfach von der Stadt aus mit dem Auto innerhalb von ein bis zwei Stunden. Manche sind auch mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Den genauen Standort und eine Wegbeschreibung erhältst du erst nach der Buchung. Fertig gebucht? Schon gibt’s eine E-Mail mit genauer Beschreibung vorab, wie du zur Cabin kommst.
Kann man in der Nähe der Cabin parken?
Ja! Du kannst dein Auto an einer ausgewiesenen Stelle fußläufig zu deiner Cabin parken. Normalerweise bieten unsere Standorte Parkplätze für zwei Autos. Allerdings kommt es auf den einzelnen Standort an, wie groß oder klein die Parkplätze sind. Bitte informier dich dazu auf der Seite der entsprechenden Cabin. Wir werden auf jeden Fall immer versuchen sicherzustellen, dass dein Auto irgendwo unterkommt. Bei Fragen kannst du uns gern immer kontaktieren unter help@raus.life.
Wie verläuft der Check-in?
Du kannst nach 15.00 Uhr einchecken, ganz selbstständig über unser schlüsselloses Zugangssystem. Du bekommst vor deiner Anreise per E-Mail einen PIN-Code, der dir Zugang zur Cabin ermöglicht. Das bedeutet, dir bleiben Schlüsselübergabe und Papierkram komplett erspart – eine Erleichterung für dich und die Umwelt!
Wie verläuft der Check-out?
Du musst bis spätestens 11.00 Uhr auschecken. Bitte achte darauf, dass alle Fenster und die Tür fest geschlossen sind. Wenn am Tag deiner Abreise keine neuen Gäste einchecken, kannst du auch später auschecken. Bitte maile uns ein paar Tage im Voraus und wir geben dir Bescheid, ob es zeitlich Luft nach oben gibt.
Was muss ich mitbringen?
Listen fürs Packen schreiben ist mühsam und wir wollen dir Mühe ersparen – wir wollen schließlich, dass du dich entspannst! Darum schicken wir dir vor deiner Anreise eine Liste. Aber ganz ehrlich: Du brauchst nur deine eigenen Habseligkeiten. Stell dir unsere Cabins wie voll ausgestattete Hotelzimmer vor (nur mit ein bisschen mehr Grün drum herum).
In welchem Zustand muss ich die Cabin verlassen? Zahle ich als Gast für die Endreinigung?
Du sollst unsere Cabin entspannt, erholt und voller Freude verlassen – so fühlt man sich ja nicht unbedingt nach einer Runde Staubsaugen. Darum stellen wir in allen Cabins vor und nach deinem Aufenthalt einen Reinigungsservice zur Verfügung. Wir bitten dich natürlich, die Cabin relativ ordentlich zu hinterlassen. Bei besonders dreckigen Cabins erheben wir eine zusätzliche Reinigungsgebühr.
Darf ich Feuer machen?
Da unsere Standorte mitten in der Natur liegen, sind offene Feuer meistens nicht erlaubt. Wir informieren dich aber gesondert im Handbuch der jeweiligen Cabin, ob du ein Lagerfeuer in der vorgesehenen Feuerstelle machen darfst oder nicht.
Wie stabil ist das WiFi, falls ich für die Arbeit darauf angewiesen bin?
Die meisten unserer Cabins sind standardmäßig mit WLAN ausgestattet, obwohl wir dir ans Herz legen, mal abzuschalten und einfach deine Umgebung zu genießen. Beachte bitte, dass einige unserer Cabins an sehr abgelegenen Orten liegen, also erwarte keine Breitbandgeschwindigkeit. Im Zweifel informier dich bitte auf unserer Seite Standorte zu den jeweiligen Gegebenheiten vor Ort.
Gibt es sonst noch irgendetwas, das ich in Sachen Umwelt und Umgebung beachten sollte?
Auch wenn es sich so anfühlen mag als wärst du allein, bitten wir dich, Rücksicht auf die Tiere in Wald und Feld zu nehmen. Halte die Umgebung sauber und die Lautstärke gering, besonders nachts.
Kann man neben einer Cabin zelten?
Auch wenn wir dir das schönste Naturerlebnis mit allem Drum und Dran wünschen, ist es derzeit aufgrund von Beschränkungen vor Ort nicht gestattet, neben den Cabins zu zelten.
Stellt ihr Trinkwasser zur Verfügung?
Das Leitungswasser in unseren Cabins ist drinkbar. In manchen Cabins stellen wir aber auch ein paar Flaschen Trinkwasser im Kühlschrank für dich bereit. Zusätzliche Getränke kannst du natürlich selber mitbringen (vorzugsweise in Glasflaschen).
Was ist eine Komposttoilette?
Eine Komposttoilette ist mega-nachhaltig! Sie sieht wie eine ganz normale Toilette aus, nur ohne Spülung (die braucht man nämlich nicht). Diese Trockentoiletten nutzen ein Trennsystem, nach dem flüssige und feste Anteile separat gesammelt werden. Das Ganze ist geruchlos – trotzdem gibt es für alle Fälle eine eingebaute Lüftung.
Nachhaltigkeit
Inwiefern sind die Cabins nachhaltig entworfen und ausgestattet?
Wir wissen es zu schätzen, wie sehr uns die Natur aufbaut und entspannt. Darum ist es uns wichtig, die Cabins nachhaltig zu gestalten. Sie sind autark, angetrieben durch Solarenergie, ausgestattet mit Wasserbehältern und einer Komposttoilette. Sogar in den Cabins gibt es Gegenstände aus nachhaltigem oder recyceltem Material.
Wie beeinträchtigt der Bau einer Cabin den Standort und die Umgebung?
Unsere Cabins nehmen minimal Raum ein und lassen sich leicht aufstellen. Sie werden mit Solarenergie betrieben, sind ausgestattet mit Wassertanks und einer Komposttoilette, wodurch kein Abwasser abgeführt werden muss. Darum müssen wir auch keine Abwasserrohre verlegen. Und weil die Cabins auf Anhängern gebaut sind, beeinträchtigen sie den Boden so gut wie gar nicht.
Zahlung & Stornierung
Was für Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Wir akzeptieren aktuell Zahlungen mit Kreditkarte (Mastercard und Visa) oder via Paypal. Sollte für dich keine passende Zahlungsoption dabei sein, melde dich unter help@raus.life und wir finden einen Weg, die Buchung manuell zu vervollständigen.
Kann man Gutscheine erwerben?
Wir freuen uns, dass du Ruhe und Zeit an deine Lieben verschenken möchtest. Hier kannst du unsere Gutscheine erwerben.
Wie ändere ich meinen Aufenthaltszeitraum oder storniere eine Reservierung?
Für Buchungen der flexiblen Rate sowie der Rate für Aufenthalte länger als 2 Nächte gilt: Bis zu 14 Tage vor dem Anreisedatum kannst du deine Reservierung kostenlos stornieren, den Aufenthaltszeitraum ändern oder den Buchungsbetrag in einen Gutschein umwandeln. Erfolgt eine Stornierung oder eine Änderung zwischen 14 und 7 Tagen vor der Anreise, können wir dir leider nur 50% des Gesamtpreises erstatten. Wenn du weniger als 7 Tage vor Anreise eine Stornierung oder Umbuchung vornimmst, können wir dir den Buchungsbetrag (inklusive etwaiger gebuchter Zusatzleistungen) leider nicht erstatten. Bei Umbuchungen müssen Zusatzleistungen neu hinzugebucht werden. Bei Fragen hierzu wende dich bitte per Mail an help@raus.life an uns.
Hast du unsere nicht erstattungsfähige Rate für deine Buchung gewählt, berechnen wir im Falle einer Umbuchung oder Stornierung 100% des Gesamtbetrags (inklusive etwaiger gebuchter Zusatzleistungen), unabhängig vom Zeitpunkt der Stornierungs- oder Umbuchungsanfrage.
Kann ich FreundInnen einladen?
Auch wenn wir gute Partys lieben, dürfen wir leider nur genau so vielen Personen Zugang gewähren, wie bei der Buchung angegeben sind.
Sicherheit
Sind die Cabins sicher?
Ja! Sicherheit ist unsere oberste Priorität, immerhin ist sie entscheidend dafür, dass du dich während deines Aufenthalts bei uns wohlfühlst. Unsere Cabins sind mit einem Feuerlöscher und einem Notfalltelefon ausgestattet. Du kannst unsere Notfall-Hotline rund um die Uhr anrufen – wir versprechen, erreichbar zu sein und dir zu helfen, egal in welcher Ausnahmesituation. Außerdem gibt es in allen Cabins natürlich einen Feuer- und einen Kohlenmonoxidwarnmelder.
Kann man die Tür der Cabin per Hand verschließen oder nur mit dem Code?
Die Cabins haben ein Schloss, das du mit dem PIN-Code öffnest, den du vor deiner Anreise erhältst. Das Schloss lässt sich nach erstmaliger Verwendung des Codes aber auch manuell verriegeln. Ausnahme ist unser Cabin Model 2, hier gibt es einen kleinen Twist: Mithilfe deines persönlichen PIN-Codes öffnest du die kleine Box am Eingang deiner Cabin und entnimmst einen Schlüssel, mit dem du dann ganz einfach die Tür öffnest und schließt. Sollte die elektronische Verriegelung nicht richtig funktionieren, kannst du zum Betreten und Verlassen der Cabin auch einen versteckten Schlüssel verwenden (wir verraten dir natürlich im Fall der Fälle, wo er zu finden ist).
Was soll ich im Notfall tun?
Unsere Cabins sind mit einem Feuerlöscher und einem Notfalltelefon ausgestattet. Du kannst unsere Notfall-Hotline rund um die Uhr anrufen – wir versprechen, erreichbar zu sein und dir zu helfen, egal in welcher Notsituation. Außerdem gibt es in allen Cabins natürlich einen Feuer- und einen Kohlenmonoxidwarnmelder.
Aktivitäten
Was kann man so alles unternehmen?
Wir geben dir gern Geheimtipps zu möglichen Aktivitäten für einen perfekten Aufenthalt. In der Cabin findest du eine kleine Broschüre mit Informationen zu Wochenmärkten, Wanderwegen und Seen in der Umgebung.
Gibt es in den Cabins Brettspiele?
Allerdings! Lass dich überraschen, welche…
Gastgeber*innen & Grundstücke
Kann man Geschäftspartner*in von Raus werden?
Wir würden uns ausgesprochen gern mit dir zusammentun. Wir suchen ständig nach schöner Landschaft und Orten, die mehr Besucher verdienen. Wenn du Teil des Raus-Netzwerks werden möchtest, findest du hier weitere Informationen. Oder kontaktiere uns einfach unter partner@raus.life.
Welche Voraussetzungen muss ein Grundstück erfüllen?
Unsere Gäste möchten ungestört Zeit in der freien Natur verbringen, um zur Ruhe zu kommen. Dafür eignen sich idealerweise Grundstücke in der Nähe von Bauernhöfen, Landgasthöfen oder forstwirtschaftlichen Betrieben. Raus-Standorte muss man von der nächstgelegenen Großstadt innerhalb von zwei Stunden erreichen können. Mehr Informationen gibt es hier.
Worum muss ich mich als Gastgeber*in kümmern?
Wir kümmern uns um die Produktion, Lieferung und Aufbau der Cabin sowie um die Vermarktung, das Buchungsmanagement und den Kundenservice. Als Gastgeber*in vor Ort betreibst du die Cabin operativ. Dabei verantwortest du unter anderem die Reinigung, belieferst die Cabin mit Trinkwasser und bietest den Gästen deine hofeigenen Produkte zum Verkauf an. Mehr Informationen zur Zusammenarbeit mit Raus gibt es auf unserer Gastgeber*innen Seite.
Du findest in den Standortbeschreibungen oder den FAQs nicht, was du brauchst?
Schreib uns eine E-Mail (siehe unten) – wir helfen dir gern weiter. Solltest du dich in einer Notsituation in einer Cabin befinden, findest du alle wichtigen Nummern und Ansprechpartner*innen im Handbuch und auch im Schrank gegenüber der Küche neben dem Holzofen.
