1. Einleitung
Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung
- unserer Website www.raus.life
- unserer Profile in Sozialen Medien
Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Daten, die auf eine konkrete natürliche Person beziehbar sind, z. B. ihr Name oder ihre IP-Adresse.
1.1. Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die StayRaus GmbH, Schönhauser Allee 47, 10437 Berlin, Germany, E-Mail: privacy@raus.life. Gesetzlich vertreten werden wir durch Johann Ahlers, Dr. Christopher Eilers und Julian Trautwein.
1.2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1.2.1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
1.2.2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 it. a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, für die wir eine Einwilligung einholen.
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS GVO ist Rechtsgrundlage, soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, z.B. wenn ein Seitenbesucher von uns ein Produkt erwirbt oder wir für ihn eine Leistung ausführen. Diese Rechtsgrundlage gilt auch für Verarbeitungen, die für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind, etwa bei Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO findet Anwendung, wenn wir mit der Verarbeitung personenbezogener Daten eine rechtliche Verpflichtung erfüllen, wie es z.B. im Steuerrecht der Fall sein kann.
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dient als Rechtsgrundlage, wenn wir uns zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf berechtigte Interessen berufen können, z.B. für Cookies, die für den technischen Betrieb unserer Website erforderlich sind.
1.3. Datenverarbeitung außerhalb des EWR
Soweit wir Daten an Dienstleister oder sonstige Dritte außerhalb des EWR übermitteln, garantieren die Sicherheit der Daten bei der Weitergabe, soweit (z.B. für Kanada und Israel) vorhanden, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission (Art. 45 Ab. 3 DSGVO).
Wenn kein Angemessenheitsbeschluss existiert (z.B. für die USA), sind Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe im Regelfall, also soweit wir keinen abweichenden Hinweis geben, Standardvertragsklauseln. Diese sind ein von der EU-Kommission verabschiedetes Regelwerk und Teil des Vertrags mit dem jeweiligen Dritten. Nach Art. 46 Abs. 2 lit. b DSGVO gewährleisten sie die Sicherheit der Datenweitergabe. Viele der Anbieter haben über die Standardvertragsklauseln hinaus gehende vertragliche Garantien abgegeben, die die Daten über die Standardvertragsklauseln hinaus schützen. Das sind z.B. Garantien hinsichtlich der Verschlüsselung der Daten oder hinsichtlich einer Pflicht des Dritten zum Hinweis an Betroffene, wenn Strafverfolgungsorgane auf Daten zugreifen wollen.
Die Weitergabe von Daten an Dritte im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland beruht aktuell auf der Übergangsregelung im Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich.
1.4. Datenlöschung und Speicherdauer
Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird ihre Verarbeitung eingeschränkt, d.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die wir aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahren müssen.
1.5. Rechte der Betroffenen
Betroffene haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten
- Recht auf Löschung von Daten
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten
- Recht auf Widerspruch gegen unzumutbare Datenverarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen
Betroffene haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
1.6. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Kunden, Interessenten oder Dritte müssen uns im Rahmen einer Geschäftsbeziehung oder sonstigen Beziehung nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung der Geschäftsbeziehung oder sonstigen Beziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss eines Vertrages oder die Bereitstellung einer Leistung ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag oder sonstige Beziehung nicht mehr durchführen können.
Pflichtangaben sind als solche gekennzeichnet.
1.7. Keine automatische Entscheidungsfindung im Einzelfall
Zur Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung oder sonstigen Beziehung nutzen wir keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
1.8. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns, z.B. per E-Mail oder Telefon, werden die uns mitgeteilten Daten (z.B. Namen und E-Mail-Adressen) von uns gespeichert, um Fragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), an uns gerichtete Anfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Raus betreibt eine Opt-in-E-Mail-Politik. Wenn Sie sich mit Raus in Verbindung setzen oder eine Buchung mit Ihrer E-Mail-Adresse vornehmen, erhalten Sie von Raus Mitteilungen im Zusammenhang mit Ihrer Buchung. Zum Zeitpunkt der Buchung haben Sie die Möglichkeit, sich in unsere Marketing-Mailingliste einzutragen. Wenn Sie sich von unserer Mailing-Liste abmelden möchten, können Sie den Link oder die E-Mail-Adresse am Ende jeder unserer E-Mails verwenden, um dies zu tun. Alternativ können Sie sich auch abmelden, indem Sie eine E-Mail an privacy@raus.life schicken.
2. Newsletter
Wir behalten uns vor, Kunden, die bereits Dienstleistungen von uns in Anspruch genommen haben oder Waren gekauft haben, von Zeit zu Zeit per E-Mail oder auf anderem Weg elektronisch über unsere Angebote zu informieren, falls sie dem nicht widersprochen haben. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Direktwerbung (Erwägungsgrund 47 DSGVO). Kunden können der Verwendung ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken jederzeit ohne zusätzliche Kosten widersprechen, zum Beispiel über den Link am Ende einer jeden E-Mail oder per E-Mail an unsere oben genannte E-Mail-Adresse.
Auf Grundlage der Einwilligung der Empfänger (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) messen wir auch die Öffnungs- und Klickrate unserer Newsletter.
Wir versenden Newsletter mit Mailchimp von The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA (Mailchimp). Dies ermöglicht uns, mit Abonnenten direkt in Kontakt zu treten. Zusätzlich analysieren wir Ihr Nutzungsverhalten, um unser Angebot zu optimieren. Der Anbieter verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten und Kontaktdaten. Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Mailchimp finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/privacy/#3._Privacy_for_Contacts
3. Datenverarbeitung auf unserer Website
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und
Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
3.1. Informatorische Nutzung der Website
Bei der informatorischen Nutzung der Website, also wenn Seitenbesucher uns nicht gesondert Informationen übermitteln, erheben wir die personenbezogenen Daten, die der Browser an unseren Server übermittelt, um die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Darin liegt unser berechtigtes Interesse, so dass die Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO greift. Diese Daten sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten werden außerdem in Logfiles gespeichert. Sie werden gelöscht, wenn ihre Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
3.2. Webhosting und Bereitstellung der Website
Unserer Website hostet auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags (Art. 28 DSGVO) mit Netily Inc, 610 22nd Street Suite 315 San Francisco, CA 94107 United States. Der Anbieter verarbeitet dabei die über die Website übermittelten personenbezogene Daten, z.B. auf Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten oder Kontaktdaten. Es ist unser berechtigtes Interesse, eine Website zur Verfügung zu stellen, so dass die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist. Alle weiteren Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Netlify unter folgendem Link (Netlify - Privacy Policy).
3.3. Kontaktformular
Bei Kontaktaufnahme über das Kontaktformular auf unserer Website speichern wir die dort abgefragten Daten und den Inhalt der Nachricht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, an uns gerichtete Anfragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist deshalb Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
3.4. Stellenanzeigen
Wir veröffentlichen Stellen, die in unserem Unternehmen frei sind auf unserer Website, auf mit der Website verbundenen Seiten oder auf Websites von Dritten. Die Verarbeitung der im Rahmen der Bewerbung angegebenen Daten erfolgt zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Soweit diese für unsere Entscheidung, ein Beschäftigungsverhältnis zu begründen, erforderlich sind, ist Rechtsgrundlage Art. 88 Abs. 1 DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG. Die zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlichen Daten haben wir entsprechend gekennzeichnet oder weisen auf sie hin. Wenn Bewerber diese Daten nicht angeben, können wir die Bewerbung nicht bearbeiten. Weitere Daten sind freiwillig und nicht für eine Bewerbung erforderlich. Falls Bewerber weitere Angaben machen, ist Grundlage ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Wir bitten Bewerber, in Lebenslauf und Anschreiben auf Angaben zu politischen Meinungen, religiösen Anschauungen und ähnlich sensiblen Daten zu verzichten. Sie sind nicht für eine Bewerbung erforderlich. Wenn Bewerber dennoch entsprechende Angaben machen, können wir ihre Verarbeitung im Rahmen der Verarbeitung des Lebenslaufes oder Anschreibens nicht verhindern. Ihre Verarbeitung beruht dann auch auf der Einwilligung der Bewerber (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).
Schließlich verarbeiten wir die Daten der Bewerber für weitere Bewerbungsverfahren, wenn sie uns dazu ihre Einwilligung erteilt haben. In diesem Fall ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Daten der Bewerber geben wir an die zuständigen Mitarbeiter der Personalabteilung, an unsere Auftragsverarbeiter im Bereich Recruiting und an die im Übrigen im Bewerbungsverfahren beteiligten Mitarbeiter weiter.
Wenn wir im Anschluss an das Bewerbungsverfahren ein Beschäftigungsverhältnis mit dem Bewerber eingehen, löschen wir die Daten erst nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses. Andernfalls löschen wir die Daten spätestens sechs Monate nach Ablehnung eines Bewerbers. Wenn Bewerber uns ihre Einwilligung erteilt haben, ihre Daten auch für weitere Bewerbungsverfahren zu verwenden, löschen wir ihre Daten erst ein Jahr nach Erhalt der Bewerbung.
3.5. Angebot von Waren oder Dienstleistungen
Wir bieten über unsere Website Waren oder Dienstleistungen an. In den Bestellvorgang oder Versand binden wir die Dienstleister ein, die zur Erbringung einer Leistung nur die jeweils erforderlichen personenbezogenen Daten erhalten. Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Erbringung des mit dem jeweiligen Seitenbesuchers geschlossenen Vertrags (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
3.6. Zahlungsdienstleister
Zur Abwicklung von Zahlungen nutzen wir Zahlungsabwickler, die selbst datenschutzrechtlich Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO sind. Soweit diese von uns im Bestellprozess eingegebene Daten und Zahlungsdaten erhalten, erfüllen wir damit den mit unseren Kunden geschlossenen Vertrag (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Wir nutzen vor allem die Zahlungsplattform von Adyen N.V., Simon Carmiggeltstraat 6-50, 1011 DJ in Amsterdam, Niederlande („Adyen“). Bei Adyen werden für die Nutzung der Software von Apps, der Website und des Online-Shops im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen (nachfolgend „Dienste“ genannt) – verschiedene Arten von Daten erhoben, die durch die Nutzung der Dienste entstehen, von denen einige zur Verfügung gestellt werden durch die StayRaus GmbH als Nutzer der Zahlungsplattform und die teilweise zur Nutzung der Website erforderlich sind. Adyen schützt die personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller sinnvollen und notwendigen technischen und organisatorischen Möglichkeiten so, dass sie für unbefugte Dritte nicht zugänglich sind. Alle weiteren Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Adyen unter folgendem Link (Adyen - Privacy Policy).
3.7. Apaleo GmbH
Wir nutzten das Hotelmanagementsystem der Apaleo GmbH, Dachauer Str. 15A, 80335 München („Apaleo“). Bei Apaleo werden für die Nutzung der Software von Apps, der Website und des Online-Shops im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen (nachfolgend „Dienste“ genannt) – verschiedene Arten von Daten erhoben, die durch die Nutzung der Dienste entstehen, von denen einige zur Verfügung gestellt werden durch die StayRaus GmbH als Nutzer des Hotelmanagementsystems und die teilweise zur Nutzung der Website erforderlich sind. Apaleo schützt die personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller sinnvollen und notwendigen technischen und organisatorischen Möglichkeiten so, dass sie für unbefugte Dritte nicht zugänglich sind. Alle weiteren Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Apaleo unter folgendem Link (Apaleo - Privacy Policy).
3.8. UP Booking Engine
Wir benutzen das Buchungstool UP Booking Engine der UP Hotel Agency, The Old Telephone Exchange, Albert Street, Rugby, England, CV21 2SA („UP”). Bei UP werden für die Nutzung der Software von Apps, der Website und des Online-Shops im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen (nachfolgend „Dienste“ genannt) – verschiedene Arten von Daten erhoben, die durch die Nutzung der Dienste entstehen, von denen einige zur Verfügung gestellt werden durch die StayRaus GmbH als Nutzer des Buchungstools und die teilweise zur Nutzung der Website erforderlich sind. UP schützt die personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller sinnvollen und notwendigen technischen und organisatorischen Möglichkeiten so, dass sie für unbefugte Dritte nicht zugänglich sind. Alle weiteren Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von UP unter folgendem Link (UP - Privacy Policy).
3.9. HubSpot
Wir benutzen das CRM Tool der HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor Cambridge, MA 02141, United States ("HubSpot"). Bei HubSpot werden für die Nutzung der Software von Apps, der Website und des Online-Shops im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen (nachfolgend „Dienste“ genannt) – verschiedene Arten von Daten erhoben, die durch die Nutzung der Dienste entstehen, von denen einige zur Verfügung gestellt werden durch die StayRaus GmbH als Nutzer des CRM Tools und die teilweise zur Nutzung der Website erforderlich sind. HubSpot schützt die personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller sinnvollen und notwendigen technischen und organisatorischen Möglichkeiten so, dass sie für unbefugte Dritte nicht zugänglich sind. Alle weiteren Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von HubSpot unter folgendem Link (HubSpot - Privacy Policy).
3.10. UpsellGuru
Wir benutzen das Upgrade Tool der UpsellGuru GmbH, Unterm Hagen 35, 59939 Olsberg („UpsellGuru”). Bei UpsellGuru werden für die Nutzung der Software von Apps, der Website und des Online-Shops im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen (nachfolgend „Dienste“ genannt) – verschiedene Arten von Daten erhoben, die durch die Nutzung der Dienste entstehen, von denen einige zur Verfügung gestellt werden durch die StayRaus GmbH als Nutzer des Upgrade Tools und die teilweise zur Nutzung der Website erforderlich sind. UpsellGuru schützt die personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller sinnvollen und notwendigen technischen und organisatorischen Möglichkeiten so, dass sie für unbefugte Dritte nicht zugänglich sind. Alle weiteren Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von UpsellGuru unter folgendem Link (UpsellGuru - Privacy Policy).
3.11. Netlify
Wir benutzen das Software Tool der Netlify Inc., , 610 22nd Street Suite 315 San Francisco, CA 94107 United States („Netlify”). Bei Netlify werden für die Nutzung der Software von Apps, der Website und des Online-Shops im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen (nachfolgend „Dienste“ genannt) – verschiedene Arten von Daten erhoben, die durch die Nutzung der Dienste entstehen, von denen einige zur Verfügung gestellt werden durch die StayRaus GmbH als Nutzer des Software Tools und die teilweise zur Nutzung der Website erforderlich sind. Netlify schützt die personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller sinnvollen und notwendigen technischen und organisatorischen Möglichkeiten so, dass sie für unbefugte Dritte nicht zugänglich sind. Alle weiteren Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Netlify unter folgendem Link (Netlify - Privacy Policy).
3.12. Notion
Wir benutzen das Workspace Tool der Notion Labs, Inc., 548 Market St #74567, San Francisco, CA 94104-5401, United States („Notion”). Bei Notion werden für die Nutzung der Software von Apps, der Website und des Online-Shops im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen (nachfolgend „Dienste“ genannt) – verschiedene Arten von Daten erhoben, die durch die Nutzung der Dienste entstehen, von denen einige zur Verfügung gestellt werden durch die StayRaus GmbH als Nutzer des Workspace Tools und die teilweise zur Nutzung der Website erforderlich sind. Notion schützt die personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller sinnvollen und notwendigen technischen und organisatorischen Möglichkeiten so, dass sie für unbefugte Dritte nicht zugänglich sind. Alle weiteren Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Notion unter folgendem Link (Notion - Privacy Policy).
3.13. Hotjar
Wir benutzen Hotjar Limited, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europa („Hotjar”), um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen. Alle weiteren Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Notion unter folgendem Link (Hotjar - Privacy Policy).
3.15. Tools von Drittanbietern
3.15.1. Google Analytics
Wenn der Seitenbesucher dazu seine Einwilligung erteilt hat, verwenden wir auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags (Art. 28 DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, D04 E5W5, Dublin, Irland („Google“). Der Dienst verwendet Cookies. Die Cookies erzeugen Informationen über die Benutzung der Website durch Seitenbesucher, u.a. zu aufgerufene Seiten, die Erreichung von "Website-Zielen" (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen), das Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer), der ungefähre Standort (Land und Stadt), die IP-Adresse des Seitenbesuchers (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist), technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung und Herkunftsquelle des Besuchs (d.h. über welche Website oder welches Werbemittel ein Seitenbesucher zu uns gekommen sind). Diese werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Einwilligung des Seitenbesuchers (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Seitenbesucher können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Google verwendet diese Informationen, um für uns die Nutzung unserer Website durch Seitenbesucher auszuwerten, um Berichte über die Aktivitäten auf dieser Website zusammenzustellen und um zusätzliche, mit der Nutzung dieser Website und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den Daten pseudonymisierte Nutzungsprofile der Seitenbesucher erstellt werden. Google führt die vom Browser des Seitenbesuchers übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten zusammen. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, sind in Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) zu finden. Die personenbezogenen Daten der Seitenbesucher werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Die Sicherheit der Datenweitergabe in die USA gewährleisten von der EU-Kommission verabschiedete Standarddatenschutzklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die wir mit Google vereinbart haben.
3.15.2. Google Ads (vormals Adwords)
Für das Schalten von Werbung verwenden wir auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages das Tool Google AdWords des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ("Google“). Das Tool erfasst und überträgt Cookie mit Nutzungsdaten, vor allem welche Seiten besucht worden sind, auf welche Elemente geklickt worden ist, Geräte- und Browserinformationen, IP-Adresse, Betriebssystem, Daten über die angezeigten Werbeanzeigen und Daten von Werbepartnern, Insbesondere pseudonymisierte Nutzer-IDs an den Anbieter des Tools. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten "Cookie-Consent-Tool" oder befolgen Sie alternativ die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit über die auf dieser Seite zur Kontaktaufnahme angegebenen Daten widerrufbar. Der Widerruf lässt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf unberührt. Die Sicherheit der Daten bei der Weitergabe an Server in die USA ist sichergestellt, da unser Vertrag mit dem Anbieter von der EU-Kommission veröffentlichte Standarddatenschutzklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) beinhaltet.
Unsere Website nutzt auch die Funktionen von Google Ads Remarketing, hiermit werben wir für diese Website in den Google-Suchergebnissen, sowie auf Dritt-Websites. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet-- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web betrachten. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads Remarketing kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Sie können dem Setzen von Cookies durch Google Ads Remarketing dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in von Google herunterladen und installieren:
https://www.google.com/settings/ads/onweb/
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und Google können Sie hier einsehen:
https://www.google.com/policies/technologies/ads/
Diese Website nutzt auch das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Bezug zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Anliegen, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung der anfallenden Werbekosten zu erreichen.
Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Ads-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie diese Nutzung blockieren, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter dem Stichwort „Nutzereinstellungen“ deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Wir setzen Google Ads auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer zielgerichteten Werbung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Sie können dem Setzen von Cookies durch Google Ads Conversion-Tracking dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in von Google herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden sich in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters unter http://www.google.com/intl/de/policies/privacy.
3.15.3. Google Marketing Platform
Wir nutzen auf unserer Website auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags (Art. 28 DSGVO) Marketing- und Remarketing-Services in der Google Marketing Plattform von Google. Diese Services erlauben uns, Werbeanzeigen gezielter anzuzeigen, um Seitenbesuchern interessengerechte Anzeigen zu präsentieren. Über das Remarketing werden dabei Seitenbesuchern Anzeigen und Produkte angezeigt, für die ein Interesse auf anderen Websites im Google-Netzwerk festgestellt wurde.
Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer Website durch Google ein Code ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags in die Website eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät des Seitenbesuchers ein individuelles Cookie oder vergleichbare Technologien abgespeichert. Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Websites Seitenbesucher aufgesucht haben, für welche Inhalte sie sich interessieren und welche Angebote sie angeklickt haben. Darüber hinaus werden technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Websites, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung der Website gespeichert. Alle Daten der Seitenbesucher werden nur als pseudonyme Daten verarbeitet. Google speichert somit keine Namen oder E-Mail-Adressen. Alle dargestellten Anzeigen werden somit nicht gezielt für eine Person, sondern für den Inhaber des Cookies angezeigt. Wir können auf Grundlage des Google Marketing Services DoubleClick Werbeanzeigen Dritter einbinden. DoubleClick verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites die Schaltung von Anzeigen auf Basis von Besuchen von Seitenbesuchern auf dieser Website oder anderen Websites im Internet ermöglicht wird.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit über die auf dieser Seite zur Kontaktaufnahme angegebenen Daten widerrufbar. Der Widerruf lässt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf unberührt. Die Sicherheit der Daten bei der Weitergabe an Server in die USA ist sichergestellt, da unser Vertrag mit dem Anbieter von der EU-Kommission veröffentlichte Standarddatenschutzklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) beinhaltet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden sich in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters unter http://www.google.com/intl/de/policies/privacy.
3.15.4. Facebooks Besucheraktions-Pixel
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags (Art. 28 DSGVO) den „Besucheraktions-Pixel” der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook”) ein. Mit Hilfe des Besucheraktions-Pixels können wir das Verhalten von Seitenbesuchern nachverfolgen, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion”). Wir können auf diesem Weg auch die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen.
Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verbinden und gemäß Facebooks Datenverwendungsrichtlinie auch für eigene Werbezwecke verwenden. Mehr Informationen dazu unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Das Besucheraktions-Pixel wird beim Aufruf unserer Website durch Facebook ausgelöst und kann auf dem Gerät des Seitenbesuchers einen Cookie abspeichern. Wenn der Seitenbesucher sich anschließend bei Facebook einloggt oder im eingeloggten Zustand Facebook besucht, wird der Besuch unserer Website in seinem Profil vermerkt. Die über ihn erhobenen Daten sind für uns weiterhin anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Profil des Seitenbesuchers möglich ist und von Facebook sowie zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verwendet werden kann.
Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist die Einwilligung des Seitenbesuchers (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Seitenbesucher können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf. Die Sicherheit der Daten ist sichergestellt, da der Vertrag mit Facebook Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO enthält, die von der EU-Kommission verabschiedet worden sind.
3.15.5. Facebook Custom Audiences
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags (Art. 28 DSGVO) das Angebot "Custom Audiences" der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook”) ein. Das Angebot ermöglicht uns, die Besucher deiner Webseite basierend auf ihren Handlungen, die sie auf der Webseite durchgeführt haben, in Gruppen zu unterteilen. Diese Gruppen werden als Custom Audiences bezeichnet. Basierend auf dieser Custom Audience können wir Anzeigen auf andere Nutzer von Facebook schalten, die die Kriterien dieser Zielgruppe erfüllen. Das Angebot verarbeitet also die bereits durch andere Handlungen, z.B. den Besucher-Pixel, gesammelten Daten weiter.
Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist die Einwilligung des Seitenbesuchers (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Seitenbesucher können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf. Die Sicherheit der Daten ist sichergestellt, da der Vertrag mit Facebook Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO enthält, die von der EU-Kommission verabschiedet worden sind.
3.15.6. Microsoft Advertising (vormals Bing Ads)
Wir verwenden auf unserer Website Microsoft Advertising (vormals Bing Ads). Microsoft Advertising ist ein Werbeprogramm von Microsoft, das es Advertisern ermöglicht, Online-Werbung über das Netzwerk der Suchmaschinen Bing und Yahoo! zu schalten. Betreibergesellschaft ist Microsoft Ireland Operations Limited (One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521). Auf unserer Webseite werden mit Technologien von Microsoft Advertising Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Seitenbesuchern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Microsoft Advertising auf unsere Website gelangt sind. Gelangen sie über eine solche Anzeige auf unsere Website, wird auf ihren Computer ein Cookie gesetzt. Auf unserer Website ist ein entsprechender Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Website gelangt sind. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst. Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert.
Grundlage der Verarbeitung ist die Einwilligung des Seitenbesuchers (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Seitenbesucher können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf. Außerdem kann Microsoft unter Umständen durch so genanntes Cross-Device-Tracking ihr Nutzungsverhalten über mehrere ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage personalisierte Werbung auf Microsoft-Webseiten und in Microsoft-Apps einzublenden. Dieses Tracking können Seitenbesucher unter http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out deaktivieren. Nähere Informationen sind in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement zu finden.
3.15.7. Typekit (Adobe Fonts)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Adobe Typekit bereitgestellt werden. Das ist ein Service der Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA. Beim Aufruf einer Seite lädt Dein Browser die benötigten Web Fonts in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Adobe Typekit aufnehmen. Hierdurch erhält Adobe Zugriff auf die folgenden Informationen: - bereitgestellte Schriften - ID des Webprojekts - JavaScript-Version des Webprojekts (String) - Art des Webprojekts (String „configurable“ oder „dynamic“) - Einbettungstyp (ob der JavaScript- oder CSS-Einbettungscode verwenden) - Konto-ID (identifiziert den Kunden, von dem das Webprojekt stammt) - Dienst, der die Schriftarten bereitstellt (z. B. Adobe Fonts) - Server, der die Schriftarten bereitstellt (z. B. Server von Adobe Fonts oder Unternehmens-CDN) - Hostname der Seite, auf der die Schriften geladen werden - Die Zeit, die der Webbrowser zum Herunterladen der Schriften benötigt - Die Zeit vom Herunterladen der Schriften mit dem Webbrowser bis zur Anwendung der Schriften - Ob ein Werbeblocker installiert ist, um festzustellen, ob der Werbeblocker die korrekte Verfolgung der Seitenaufrufe beeinträchtigt - Betriebssystem- und Browser-Version IP-Adresse Die Nutzung von Adobe Typekit Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung des Seitenbesuchers (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Seitenbesucher können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf. Weitere Informationen zu Adobe Typekit Web Fonts finden Sie unter https://typekit.com/ und in der Datenschutzerklärung von Adobe Typekit: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html
3.15.8. Videos von YouTube
Wir binden Videos von YouTube auf unserer Website ein. Der Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Datenschutzbestimmungen: https://policies.google.com/privacy). Ein Opt-Out-Plugin können Seitenbesucher hier abrufen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Die Einstellungen zur Anzeigenschaltung sind hier änderbar: https://adssettings.google.com/authenticated. Zu den verarbeiteten Daten gehören Nutzungsdaten und Kommunikationsdaten. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit über die auf dieser Seite zur Kontaktaufnahme angegebenen Daten widerrufbar. Der Widerruf lässt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf unberührt.
3.15.9. Videos von Vimeo
Unsere Website bindet Videos von Vimeo ein. Der Anbieter ist Vimeo Inc., 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA (Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy). Zu den verarbeiteten Daten gehören Nutzungsdaten und Kommunikationsdaten. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit über die auf dieser Seite zur Kontaktaufnahme angegebenen Daten widerrufbar. Der Widerruf lässt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf unberührt.
3.15.10. Social Plug-Ins von Facebook
Unsere Website bindet Social Plug-Ins der Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook") ein. Facebooks Datenschutzerklärung ist unter https://www.facebook.com/about/privacy abrufbar. Facebook verarbeitet zur Darstellung der Inhalte oder Durchführung der Funktionen die IP-Adresse des Seitenbesuchers. Weiter könnnen Nutzungsdaten und Meta- und Kommunikationsdaten verarbeitet werden. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit über die auf dieser Seite zur Kontaktaufnahme angegebenen Daten widerrufbar. Der Widerruf lässt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf unberührt.
3.15.11. Social Plug-Ins von Twitter
Unsere Website bindet Social Plug-Ins der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland ("Twitter") ein. Twitters Datenschutzerklärung ist unter https://twitter.com/de/privacy abrufbar. Twitter verarbeitet zur Darstellung der Inhalte oder Durchführung der Funktionen die IP-Adresse des Seitenbesuchers. Weiter könnnen Nutzungsdaten und Meta- und Kommunikationsdaten verarbeitet werden. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit über die auf dieser Seite zur Kontaktaufnahme angegebenen Daten widerrufbar. Der Widerruf lässt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf unberührt.
3.15.12. Social Plug-Ins von LinkedIn
Unsere Website bindet Social Plug-Ins der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland ("LinkedIn") ein. LinkedIns Datenschutzerklärung ist unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy abrufbar. LinkedIn verarbeitet zur Darstellung der Inhalte oder Durchführung der Funktionen die IP-Adresse des Seitenbesuchers. Weiter könnnen Nutzungsdaten und Meta- und Kommunikationsdaten verarbeitet werden. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit über die auf dieser Seite zur Kontaktaufnahme angegebenen Daten widerrufbar. Der Widerruf lässt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf unberührt.
3.15.13 HubSpot Cookies
Unsere Website bindet HubSpot Cookies der HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor Cambridge, MA 02141, United States ("HubSpot") ein. HubSpot’s Datenschutzerklärung ist unter https://legal.hubspot.com/privacy-policy abrufbar. HubSpot verarbeitet zur Darstellung der Inhalte oder Durchführung der Funktionen die IP-Adresse des Seitenbesuchers. Weiter könnnen Nutzungsdaten und Meta- und Kommunikationsdaten verarbeitet werden. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit über die auf dieser Seite zur Kontaktaufnahme angegebenen Daten widerrufbar. Der Widerruf lässt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf unberührt.
4. Datenverarbeitung auf Social Media-Plattformen
Wir sind in Social Media-Netzwerken vertreten, um dort unser Unternehmen und unsere Leistungen vorzustellen.
Die Betreiber dieser Netzwerke verarbeiten Daten ihrer Nutzer regelmäßig zu Werbezwecken. Unter anderem erstellen sie aus ihrem Onlineverhalten Nutzerprofile, die beispielsweise dazu verwendet werden, um auf den Seiten der Netzwerke und auch sonst im Internet Werbung zu zeigen, die den Interessen der Nutzer entspricht. Dazu speichern die Betreiber der Netzwerke Informationen zu dem Nutzungsverhalten in Cookies auf dem Rechner der Nutzer. Es ist außerdem nicht auszuschließen, dass die Betreiber diese Informationen mit weiteren Daten zusammenführen.
Weitere Informationen sowie Hinweise, wie Nutzer der Verarbeitung durch die Seitenbetreiber widersprechen können, erhalten Nutzer in den unten aufgeführten Datenschutzerklärungen der jeweiligen Betreiber. Es kann auch sein, dass die Betreiber oder ihre Server in Nicht-EU-Staaten sitzen, so dass sie Daten dort verarbeiten. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, z.B. weil die Durchsetzung ihrer Rechte erschwert wird oder staatliche Stellen Zugriff auf die Daten nehmen. Wenn Nutzer der Netzwerke mit uns über unsere Unternehmensprofile in Kontakt treten, verarbeiten wir die uns mitgeteilten Daten, um die Anfragen zu beantworten. Darin liegt unser berechtigtes Interesse, so dass Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.
4.1. Facebook
Wir unterhalten ein Unternehmensprofil auf Facebook. Betreiber ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar: https://www.facebook.com/policy.php. Eine Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen, ergibt sich über Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Wir sind auf Grundlage einer Vereinbarung gemeinsam im Sinne von Art. 26 DSGVO mit Facebook für die Verarbeitung der Daten der Besucher unseres Profils verantwortlich. Welche Daten genau verarbeitet werden, erklärt Facebook unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Betroffene können ihre Rechte sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Facebook wahrnehmen. Nach unserer Vereinbarung mit Facebook sind wir aber dazu verpflichtet, Anfragen an Facebook weiterzuleiten. Betroffene erhalten also eine schnellere Rückmeldung, wenn sie sich direkt an Facebook wenden.
4.2. Instagram
Wir unterhalten ein Unternehmensprofil auf Instagram. Betreiber ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar: https://help.instagram.com/519522125107875.
4.3. LinkedIn
Wir unterhalten ein Unternehmensprofil auf LinkedIn. Betreiber ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE. Eine Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen, ergibt sich über die Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
5. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine aktuelle Version ist jeweils hier verfügbar.
6. Fragen
Für Fragen oder Kommentare bezüglich dieser Datenschutzerklärung stehen wir gern unter den oben angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.